Name: |
Albrecht, Evelyn, Dr. |
Funktion: |
Inhaberin |
Firma/Institution: |
albrecht Your Life Business + Lifecycle-Coaching |
Straße: |
Westermühlstr. 39 a |
Plz: |
80469 |
Ort: |
München |
Bundesland: |
Bayern |
Telefon: |
089 / 202 44 284 |
Email: |
Email schreiben |
Homepage: |
www.albrecht-your-life.com |
Angebot: |
Philosophie Aus Fragestellungen und Problemen effektiv Lösungen und Ziele machen.
"Meine Klientinnen wollen aktiv und eigenverantwortlich ihr Leben planen und gestalten. Ich unterstützte sie dabei professionell, effektiv und nachhaltig.“
Angebot Einzelcoaching mit den Themenschwerpunkte • Unterstützung von Unternehmerinnen in der Gründungs phase und Unternehmenssicherung • Self-Management • Soft skills • Potential-Entfaltung • Burnout-Prävention • Work-Life-Balance • Mitarbeiterführung • Teambuilding
Methode Ich arbeite nach der albrecht Your Life®-Methode, die auf meinen Erfahrungen aus Naturwissenschaft, Medizin, Industrie und Wirtschaftsphilosophie entwickelt wurde. Diese Coaching-Methode basiert außerdem auf den DBVC-Richtlinien (Deutscher Bundesverband Coaching e.V.) und entspricht dem systemischen, integrativen, lösungs-und zielorientierten Coaching-Ansatz.
Coaching Prozess • Detailliertes Info- und Zielklärungs-Gespräch mit der Klientin. • Das Coaching-Meeting findet als face-to-face Gespräch statt. • Der Coaching-Prozess umfaßt folgende Stationen . o Analyse der Ist-Situation . o Definieren von individuellen Zielen . o Treffen von bewussten Entscheidungen . o Implementieren von zielführenden Aktionen
• Ich erkläre vorab der Klientin jede angewandte Methode und überprüfe sie auf die Akzeptanz. Dies erhöht die Transparenz der Zusammenarbeit. • Methoden werden individuell nach Klientin, Situation, Fragestellung und Zielsetzung angewandt. • Die Klientin erhält nach jedem Meeting ein ausführliches Gesprächsprotokoll mit zusätzlichen Anmerkungen und Tipps. Basis des Protokolls sind genaue Wortwahl und Aussagen des Klienten (keine Tonbandaufnahmen). Diese Methode hat sich aus vier Gründen bewährt. ..• Erstens beschäftigt sich die Klientin intensiver mit der angesprochenen Thematik und kann besser ihre Fragestellungen bearbeiten. ..• Zweitens ist ein effizienteres Arbeiten möglich, da im Folge-Meeting gleich der inhaltliche Anschluß zum vorangegangenen Treffen vorhanden ist. ..• Drittens kann die Klientin - auch nach Jahren- eine eigenständige Evaluierung vornehmen. ..• Viertens wird der Arbeitserfolg dokumentiert.
• Zwischen den Meetings bearbeitet die Klientin von mir auf die Klientin zugeschnittene Aufgaben. Dies erhöht die Effektivität und Effizienz des Coaching-Prozesses erheblich. • Zwischen den Einzel-Gesprächen stehe ich der Klientin per Telefon und email für Interims-Coaching zur Verfügung. • Die Abstände der einzelnen Meetings sind je nach Bedarf und Dringlichkeit zwischen 2 und 8 Wochen. • Der Coaching-Prozess umfaßt je nach Fragestellung 3 - 10 Meetings. • Kontinuierlich werden der Prozess, der Fortschritt und der Erfolg des Coaching-Prozesses evaluiert. . |
Referenzen: |
auf Anfrage |
Netzwerk: |
Mitgliedschaften
• Verband deutscher Unternehmerinnen VDU Bayern Süd (Mitglied des Vorstands)
• B.F.B.M.
• EWMD
• BPW
• D.I.B (Deutscher Ingenieurinnen Bund)
• Wirtschaftsjunioren
• Mentor an der Ludwig Maximilian Universität München
• Coach im Rahmen des IHK und IFB-Coaching-Programms
.
|
Lebenslauf: |
Jahrgang: 1968
Coaching-Qualifikationen
• Systemische Coaching-Ausbildung an der NWA (Nordwestdeutsche Akademie für wissenschaftlich-technische Weiterbildung e.V. der Universität Osnabrück)
• Coaching Professional Ausbildung Christopher Rauen & Andreas Steinhübel (DBVC-zertifiziert, Deutscher Bundesverband Coaching e.V.)
• Ausbildung zum Trainer und Coach für interkulturelle Kompetenzen, artop Institut an der Humboldt- Universität zu Berlin
Über 10 Jahre Berufserfahrung im Top-Management internationaler Konzerne als Consultant, Projekt- und Marketingleiter.
Persönliche Qualifikationen
• Studium der Biologie und Promotion in Biochemie (TU München)
• Studium der BWL (FU Hagen)
• Studium der Japanologie (LMU München)
• Zulassung als staatlich geprüfter Heilpraktiker
• Aufbaustudium Wirtschaftsphilosophie (FU Hagen)
Kompetenzen
• Schnelles und präzises Erschließen der Kern- problematik
• Hohes analytisches Auffassungsvermögen
• Methodenkompetenz
• Empathie
• "Think out of the Box"
. |
Stundensatz: |
ca. 150.00 € (nach Vereinbarung) |
Tagessatz: |
ca. 1200.00 € (nach Vereinbarung) |
Branchenfelder: |
- Personenbezogene Dienstleistungen - Unternehmensbezogene Dienstleistungen |
Themen: |
- Persönlichkeit der Gründerin - Unternehmensnachfolge - Work-Life-Balance |