Über Geld spricht man
Untertitel: |
Der schnelle Weg zur Gleichstellung anlässlich des Equal Pay Day |
Beschreibung: |
„Über Geld spricht man“ – die Fair-Pay-Expertin Henrike von Platen macht es in ihrem gleichnamigen Buch (Nicolai Publishing & Intelligence GmbH) vor. Von Platen zeigt, dass eine transparentere und gerechtere (Arbeits-)Welt mit dem nötigen Willen und entschiedenem Handeln durchaus erreichbar ist. Ihre Thesen stützt sie mit internationalen Beispielen, vor allem aus dem skandinavischen Raum, sowie Studienergebnissen und liefert konkrete To Do-Listen - sowohl für Unternehmer*innen, Investor*innen als auch für Arbeitnehmer*innen und Eltern.
Am 17. März 2020 ist Equal Pay Day, ein internationaler Aktionstag für Lohngerechtigkeit. Bei allen Errungenschaften im Kampf für die Gleichberechtigung aller Geschlechter hält sich bis heute der Gender Pay Gap mit am hartnäckigsten. Immer noch verdienen Frauen überall auf der Welt weniger als männliche Kollegen. Körperlich anstrengende Berufe, in denen mehr Männer arbeiten, werden mit einer Schmutz- und Lastenzulage belohnt. In der Pflegebranche, wo der Frauenanteil höher ist, gibt es das nicht. Außerdem tappen Frauen schneller in die Teilzeitfalle und gefährden damit ihre finanzielle Unabhängigkeit. Für Henrike von Platen liegt die erste Hürde in der fehlenden Offenheit, wenn es um Finanzgespräche geht. 2017 wurde das Entgelttransparenzgesetz in Deutschland verabschiedet, doch immer noch geben die wenigsten Unternehmen Einblicke in ihre Gehaltsstrukturen. Ohne Transparenz keine Lohngerechtigkeit, ohne Lohngerechtigkeit keine Chancengleichheit. Denn faire Bezahlung ist der Schlüssel zur Gleichstellung. |
Autor: |
Henrike von Platen |
Verlag: |
Nicolai Publishing & Intelligence GmbH |
Aktueller Stand: |
2020 |
Erscheinungsdatum: |
2020 |
Auflage: |
1. Auflage |
ISBN: |
978-3-96476-031-9 |
Preis: |
€ 18,00 |
|