Netzwerk Detailansicht
Name: |
Baden-Württembergisches Gründerinnen Forum (BWGF) |
Untertitel: |
Geschäftsstelle |
Kontaktperson: |
Kronenbitter, Iris
|
Straße: |
Haus der Wirtschaft, Willi-Bleicher-Straße 19 |
Plz: |
70174 |
Ort: |
Stuttgart |
Bundesland: |
Baden-Württemberg |
Telefon: |
0711 / 123-2669 |
Fax: |
0711 / 123-2556 |
Email: |
Email schreiben |
Homepage: |
www.gruendung-bw.de |
Angebot: |
Im Rahmen von Veröffentlichungen, Fachtagen und Veranstaltungen bearbeitet das Baden-Württembergische Gründerinnen Forum (BWGF) frauenspezifische Aspekte der Unternehmensgründung, festigung und - nachfolge. Das Plenum des BWGF trifft sich dreimal pro Jahr zum Fachaustausch. Die BWGF-Kerngruppe, bestehend aus fünf gewählten Mitgliedern, koordiniert die Beschlüsse und Aktionen des BWGF. Zur Durchführung konkreter Projekte werden Arbeitsgruppen eingesetzt. |
Zielgruppe: |
Multiplikatorinnen aus Arbeitsagenturen, Banken, Beratungs- und Bildungseinrichtungen, Frauenprojekten, Gleichstellungsstellen und Frauenbüros, Gründerinnenzentren, Kammern, Kontaktstellen Frau und Beruf, Landesamt für Statistik, Landes- und Kommunalverwaltung, Politik, Unternehmensberatung, Verbänden, Wirtschaftsförderung. |
Darstellung: |
Das Baden-Württembergische Gründerinnen Forum (BWGF) versteht sich als Lobby und Multiplikatorinnen-Netzwerk. Es vertritt die Interessen von Unternehmensgründerinnen in Baden-Württemberg in Politik, öffentlicher Verwaltung und Wirtschaft. Die Koordination des BWGF liegt beim Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg, ifex (Initiative für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge). Im BWGF arbeiten Multiplikatorinnen aus unterschiedlichen Bereichen ehrenamtlich zusammen. Zu den Mitgliedern zählen Frauen aus: Arbeitsagenturen, Banken, Beratungsstellen, Bildungseinrichtungen, Frauenprojekten, Gleichstellungsstellen und Frauenbüros, Gründerinnenzentren, Kammern, Kontaktstellen Frau und Beruf, Landes- und Kommunalverwaltung, Landesstatistik, Politik, Unternehmensberatung, Verbänden, Wirtschaftsförderung.
Das BWGF ist ein selbstverpflichtendes Netzwerk ohne Rechtsform. Es steht Multiplikatorinnen offen, die an einer aktiven Mitarbeit interessiert sind.
Das BWGF setzt sich für gründerinnengerechte Rahmenbedingungen ein. Das Forum ist bestrebt, in der Öffentlichkeit ein positives Klima für Gründerinnen herzustellen und ein realistisches Bild der heutigen Unternehmerinnen zu zeichnen.
Das BWGF beteiligt sich an der Weiterentwicklung von Qualifizierungs-, Finanzierungs-, Sensibilisierungs- und Beratungsprogrammen für Unternehmensgründerinnen und Betriebsnachfolgerinnen. Ziel ist die Definition, Umsetzung und Sicherung von Qualität und guter Praxis sowie die Entwicklung von Modellen frauenspezifischer Gründungsberatung und -finanzierung.
Im Dezember 2006 feierte das BWGF sein 10-jährige Bestehen. |
Branchenfelder: |
- Bauwirtschaft - Bildung Beratung und Betreuung - Freie Berufe (Katalogberufe) - Freizeit- Erlebnis- Tourismuswirtschaft Wellness - Gastronomie Hotel- Gaststättengewerbe - Handel - Handwerk - Immobilien - Industrie und technische Dienstleistungen - IT IuK - Kreativwirtschaft - Landwirtschaft und Agrargewerbe - Logistik und Verkehr - Personenbezogene Dienstleistungen - Seniorenwirtschaft - Soziales Ernährung Gesundheit - Unternehmensbezogene Dienstleistungen |
Themen: |
- Ältere Gründerinnen - Absicherung und Versicherung - Businessplan Geschäftsplan und -konzept - Coaching Mentoring Networking - Doppelbelastung Selbständigkeit und Familie - Expansion Wachstum Festigung - Finanzierung und Förderung - Franchising - Geschäftsidee - Gründung aus Arbeitslosigkeit - Gründung aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen - Klein(st)gründung - Krisenmanagement - Ländlicher Raum - Marketing und Werbung - Markt - Migrantinnen - Nebenerwerb - Persönlichkeit der Gründerin - Qualifizierung - Rechtsfragen und Schutzrechte - Steuern - Team Kooperation - Unternehmensführung Betriebsorganisation Personal - Unternehmensnachfolge - Wiedereinstieg - Work-Life-Balance |
|