Deutscher Startup Monitor 2021
Untertitel: |
Nie war mehr möglich |
Beschreibung: |
Das Geschäftsklima in der deutschen Startup-Szene hat sich deutlich aufgehellt und liegt wieder auf dem Niveau von 2019. Gründer:innen finden
hierzulande immer bessere Bedingungen vor: Zwei Drittel bewerten das Startup-
Ökosystem an ihrem Standort als gut oder sehr gut – das sind vier Prozentpunkte
mehr als im Vorjahr. Diese positive Entwicklung spiegelt sich auch auf dem
Arbeitsmarkt wider: Die durchschnittliche Beschäftigungszahl steigt von 14 auf 18
und auch bei den geplanten Neueinstellungen zeigt der Trend nach oben. Doch die
Talentsuche entwickelt sich neben der Kapitalbeschaffung zu einer der großen
Hürden für die Jung-Unternehmer:innen. Eine weitere große Herausforderung ist
außerdem der unzureichende Zugang zu Daten und deren Konzentration bei wenigen
internationalen Konzernen. Zu diesen Ergebnissen kommt der 9. Deutsche Startup
Monitor (DSM), den der Bundesverband Deutsche Startups e. V. und PwC in
Zusammenarbeit mit der Universität Duisburg-Essen erstellt und an dem sich
erstmals über 2.000 deutsche Startups beteiligt haben. |
Autor: |
pwc, Deutsche Startups e.V., netSTART |
Erscheinungsdatum: |
2021 |
Aktueller Stand: |
2021 |
|