Finanzierung von Unternehmensübernahmen/-nachfolgen – Welche Arten der Finanzierung gibt es und was muss man beachten?
|
Veranstaltungsart: |
Informationstag/Informationsveranstaltung |
Kurzbeschreibung: |
Erfolgreiche Businesswomen aus Frankfurt setzen sich ehrenamtlich als Vorbild für mehr Gründerinnengeist bei Frauen und Mädchen mit Migrationsgeschichte ein. |
Beschreibung: |
Jede Unternehmensübernahme benötigt Kapital, sogar manchmal, wenn es eine Nachfolge innerhalb der Familie ist. Nach Ermittlung des Unternehmenswertes und davon abgeleitet der Kaufpreis (Kaufpreis ≠ Unternehmenswert) gilt es den Gesamtkapitalbedarf zu ermitteln. Davon abhängig muss man entscheiden, welcher Teil davon als Eigenkapital aufgebracht werden soll und welcher als Fremdkapital.
Die Veranstaltung bietet Ihnen erste Antworten auf folgende Fragen:
• Wann benötige ich eine Finanzierung?
• Welche Arten von Fremdkapital gibt es und wie sehen die Besicherungen dafür aus?
• Welche alternativen Beteiligungsmodelle gibt es, die Finanzierungscharakter haben?
• Welche Fördermittel gibt es?
• Was kostet eine Finanzierung (Eigenkapital versus Fremdkapital)?
• Wie lange braucht man, um eine Finanzierungszusage zu bekommen bzw. einen Finanzierungsvertrag unterschriftsreif zu haben?
Darüber hinaus erhalten Sie die Möglichkeit über Fallstricke zu sprechen und ein Best Practice Beispiel zu analysieren
Petra Fischer, fischer Mittelstandsberatung
¬
Nach 20 Jahren operativer Geschäftsführung von mittelständischen Unternehmen der Bauzuliefererbranche hat Petra Fischer, Mitglied im LV Rheinland, sich vor 5 Jahren als Unternehmensberaterin im Bereich Unternehmensnachfolge und Unternehmensverkauf- und -kauf selbständig gemacht. Sie ist auch Partnerin von Translink Corporate Finance, die sich auf grenzüberschreitende M&A Aktivitäten spezialisiert haben.
Begrüßung:
Małgorzata Gedlek, Projektleitung „she succeeds – Mehr weibliche Nachfolge!“
|
Zielgruppe: |
Frauen und Mädchen mit Migrationsgeschichte
|
Veranstaltungsbeginn: |
21.10.2021, 16:00 Uhr |
Veranstaltungsende: |
21.10.2021, 18:00 Uhr |
Anmeldefrist: |
Anmeldung erforderlich. |
Gebühren: |
kostenlose Teilnahme |
Teilnahmebedingungen: |
https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=YMcL1ZZoP0GrzpDjbyL8F1MEDsbprjlJlJMwOa3IdoNURTA5RkJIRUZGQTFCMDVYMEVHTThZUVJBMS4u&wdLOR=c3F621862-211F-4F3A-92CB-BF8440499B69 |
veranstaltet von: |
VDU |
Dozentin / Dozent: |
Petra Fischer, fischer Mittelstandsberatung
|
Veranstaltungsort: |
virtuell über Zoom Berlin
|
Kontakt: |
Verband deutscher Unternehmerinnen e.V. (VdU)
Glinkastraße 32, 10117 Berlin
Tel:+49 30 200 59 19-0
Mail: info@vdu.de
Web: www.vdu.de
|